Services - Auftragsfotografie
Bei Alto Press kommen wir aus dem Fotojournalismus, wodurch wir so verschiedenste Genres der Fotografie kennengelernt haben.
Deshalb können wir gleichzeitig kreativ, akkurat und schnell arbeiten – auch bei schwierigen Situationen und Lichtverhältnissen. Unser Motto ist "hautnah dabei". Das spiegelt unsere Arbeitsweise wider. Das, was zählt haben wir immer im Blick: hautnah.
Unsere langjährige Erfahrung bieten wir unter anderem in den Bereichen News, Event, Pressekonferenz, Konzert, Messe, Reportage, Corporate und Business an.
Eventfotografie
Einzigartige Events bekommen einzigartige Fotos – Als Eventfotograf:innen wissen wir, dass jede Veranstaltung etwas Besonderes ist. Deshalb bereiten wir uns mit höchster Sorgfalt auf jedes Event vor.
Ob eine spontane Wendung der Ereignisse oder unerwartete Änderungen – wir bleiben flexibel und passen uns jeder neuen Situation professionell an. Mit unserer langjährigen Erfahrung und kreativen Expertise fangen wir die Atmosphäre und die entscheidenden Momente ein.
Verschiedene Events, Club Éco, Bankentag, IAA Conference
Pressekonferenzen
Pressekonferenzen unser Alltag – Als erfahrene Fotojournalist:innen gehört die PK (Pressekonferenz) zu unserem täglichen Geschäft.
Mit unseren Fachkenntnissen sind wir bestens vorbereitet und wissen genau, welche Technik wir einsetzen müssen, um die besten und passenden Aufnahmen zu machen. Wir erkennen den richtigen Moment und setzen unser Know-how gezielt ein, um jedes Detail der Veranstaltung festzuhalten – schnell, präzise und diskret.
Verschiedene PKs, IAA Media Day
Konzertfotografie
Konzert- und Festivalfotografie: Die Energie in Bildern festhalten – Konzerte und Festivals sind mehr als nur Musikveranstaltungen. Sie sind ein Erlebnis und Ergebnis aus Stimmung, Energie und Emotionen – sowohl auf der Bühne als auch im Publikum.
Als erfahrene Konzertfotograf:innen sind wir hautnah dabei, um diese einzigartigen Momente einzufangen. Wir spüren die Atmosphäre, erleben die Intensität und dokumentieren die aufregendsten Augenblicke, die das Event unvergesslich machen. Mit der richtigen Technik und einem geschulten Blick fangen wir die Energie ein, die die Musik und das Publikum in einem großartigen Zusammenspiel vereinen.
Verschiedene Konzerte und Festivals
Messefotografie
Einzigartige Perspektiven auf das Event – Ob kreative Lichtsetzung oder klassische Dokumentation: Messefotografie ist eine Kunst, die viele Facetten umfasst. Wir fangen nicht nur die Atmosphäre des Standes, mit und ohne Besucher ein, sondern dokumentieren auch Events, Gespräche, Diskussionen und Präsentationen – ganz nach den Anforderungen der Veranstaltung.
Mit gezielter kreativer Lichtsetzung setzen wir Akzente, die sonst übersehen werden. Durch das Spielen mit den Gegensätzen von Licht und Schatten schaffen wir Bilder, die in ihrer Ausdruckskraft hervorstechen. Das Resultat sind ungewöhnliche und außergewöhnliche Fotos, die nicht nur dokumentieren, sondern die Essenz der Messe auf eine ganz andere, unvergleichliche Weise einfangen.
Reportagefotografie
Geschichten, die berühren – Ob Stadt oder Land, in den Alpen oder in internationalen Krisengebieten wie der Ukraine: Unsere Fotograf:innen sind dort, wo Geschichten erzählt werden müssen. Wir verfügen über ein Team von erfahrenen Fotograf:innen, die für jede Situation den richtigen Blickwinkel haben.
Mit teilweise jahrzehntelanger Erfahrung wissen unsere Fotograf:innen genau, wie sie sich vorbereiten und verhalten müssen, um eine Geschichte authentisch zu dokumentieren. Sie fangen die Essenz des Moments ein – ungeschönt, emotional und real. Jede Reportage ist ein einzigartiges Zeugnis der Ereignisse, die sich vor der Kamera abspielen, und erzählt die Geschichte, wie sie wirklich passiert.
Verschiedene Reportagen, Cultural Forces
Protestfotografie
Protestreportagen: Die Dokumentation von Protesten, Demonstrationen und Aktionen ist eine wichtige Unterkategorie der Reportagefotografie. Bei Alto Press setzen wir uns intensiv mit diesen bewegenden Momenten auseinander, um die Geschichte authentisch zu erzählen.
Für die Protestfotografie sind nicht nur Vorbereitung und Wissen gefragt, sondern auch ein geschultes Auge, Fingerspitzengefühl und Kreativität. Wir wissen, wie wir den Moment einfangen müssen, um die Atmosphäre und Energie der Demo oder Aktion zu transportieren. Jede Aufnahme ist eine visuelle Erzählung, die die Stimmung und die Botschaft der Protestierenden lebendig werden lässt.
Verschiedene Proteste, Farbaktion gegen die Wehrpflicht, Farbaktion am Kanzleramt gegen israelische Kriegsverbrechen in Gaza, Proteste gegen die IAA
Event- und Veranstaltungsfotografie
Einzigartige Events bekommen einzigartige Fotos – Als Eventfotograf:innen wissen wir, dass jede Veranstaltung etwas Besonderes ist. Deshalb bereiten wir uns mit höchster Sorgfalt auf jedes Event vor.
Ob eine spontane Wendung der Ereignisse oder unerwartete Änderungen – wir bleiben flexibel und passen uns jeder neuen Situation professionell an. Mit unserer langjährigen Erfahrung und kreativen Expertise fangen wir die Atmosphäre und die entscheidenden Momente ein.
Event: Feier zu 40 Jahre Club Éco in München - von Alexander Pohl
Am 15. Mai 2025 feierte der Deutsch-französischer Wirtschaftsclub in Bayern (Club Éco) im Max-Joseph-Saal der Münchner Residenz 40-jähriges Bestehen. Zur Feier kamen neben zahlreichen Club-Mitgliedern auch der französische Generalkonsul in München Alexandre Vulic, Bayerns Europaminister Eric Beißwenger von der CSU und als Ehrengast und Hauptredner der frühere Premierminister Frankreichs sowie EU-Kommissar a.D. Michel Barnier. Im Anschluss gab es eine Podiumsdiskussion moderiert von Axelle Cheney-Grünberger, Französische Botschaft in Berlin, mit Doris Birkhofer, Président & CEO Siemens – France BeLux Maghreb Region, Sabine Scheunert, Vorsitzende der Geschäftsführung Zentraleuropa, DASSAULT Systèmes Deutschland GmbH, Karen Florschütz, Executive Vice President Connected Intelligence, Airbus Defence and Space.
Bei der Feier lag der Fokus auf die prominenten Redner und Diskutantinnen.
Durch kreative Lichtsetzung heben sich die Bilder von anderen ab und schaffen so eine ganz eigene Farbigkeit.
Event: Bayerischer Bankentag 2024 in München - von Alexander Pohl
Am 22. November 2024 fand in der Zentrale der Unicredit, dem HVB-Tower, in München der Bayerischer Bankentag 2024 statt. Nach einer Einführung der CEO der UniCredit Bank Deutschland Marion Höllinger, hielt der Volkswirt Prof. Dr. Clemens Fuest vom ifo-Institut einen Vortrag. Anschließend wurde Bayerns Ministerpräsident Markus Söder von Carola Ferstl interviewt. Am Ende gab es noch eine Podiumsdiskussion, die wiederum von Carola Ferstl moderiert wurde, an der Clemens Fuest und Angelika Niebler (CSU) teilnahmen.
Die Veranstaltung fand unter schwierigen Lichtbedingungen statt. Der Raum war dunkel und hatte keine Fenster. Eine Belichtungsanlage war nicht vorhanden. Dennoch wurde der Bankentag authentisch in seiner Lebendigkeit eingefangen.
Event: IAA Conference - von Alexander Pohl
Die IAA Conference fand vom 9. Bis 12. September 2025 in München statt. Laut Eigenaussage war es ihr Ziel, Mobilität und Technologie zu verbinden. Verschiedene C-Level Manager der verschiedenen Aussteller hielten einen Vortrag, nahmen an einem Podium teil oder wurden interviewt. Als Highlight der ganzen IAA Mobility wurde der frühere Formel 1 Rennfahrer Sebastian Vettel vom Pressesprecher der IAA Simon Schütz interviewt. Sie sprachen über Nachhaltigkeit.
Auf dem Bühne waren außerdem u.a. Gordon Repinski, POLITICO, Roland Busch, CEO Siemens AG, Oliver Zipse, Vorstandsvorsitzender BMW Gruppe, Mihiar Ayoubi, BMW, Mehmet Gürcan Karakaş, CEO Togg, Markus Heyn, Robert Bosch, Ola Källenius, CEO Mercedes-Benz, Chrissy Taylor, CEO Enterprise Mobility, Franz Arnd, CEO Mahle, und Jean-Marc Chery, CEO STMicroelectronics.
Pressekonferenz
Pressekonferenzen unser Alltag – Als erfahrene Fotojournalist:innen gehört die PK (Pressekonferenz) zu unserem täglichen Geschäft.
Mit unseren Fachkenntnissen sind wir bestens vorbereitet und wissen genau, welche Technik wir einsetzen müssen, um die besten und passenden Aufnahmen zu machen. Wir erkennen den richtigen Moment und setzen unser Know-how gezielt ein, um jedes Detail der Veranstaltung festzuhalten – schnell, präzise und diskret.
Pressekonferenzen: IAA Mobility Media Day - von Alexander Pohl
Am Media Day der IAA Mobility 2025 hielten verschiedene Automobilkonzerne Pressekonferenzen. Sie waren jeweils sehr stark besucht.
Für den chinesischen Elektroautobauer Xpeng sprachen der Vice Chairman Brian Gu Hongdi und Chairman He Xiaopeng. Sie präsentierten die Innovationen und gaben einen kurzen Einblick in die Geschäftszahlen.
Der Andrang beim kleinen Stand war riesig. Die beengten Gegebenheiten waren eine Herausforderung, die Kreativität verlangte.
Bei der Robert Bosch GmbH sprach der Vorsitzende der Geschäftsführung Stefan Hartung und der Chef der Mobilitätssparte Dr.-Ing. Markus Heyn.
Nach einer kurzen Einführung von CEO Klaus Rosenfeld referierten Matthias Zink, Vorstand Powertrain & Chassis, Thomas Stierle, Vorstand E-Mobility, bei der Pressekonferenz der Schaeffler Technologies AG & Co. KG.
Geschäftsführer Arnd Franz stellte bei der PK der Mahle GmbH vor allem politische Forderungen.
Oliver Blume, CEO der Volkswagen AG, stellte am großen und überfüllten VW-Stand Neuerungen vor.
Für die Bilder gab es meist nur wenige Minuten. Die beengten Bedingungen verlangten ein blitzschnelle Vorbereitung und Scouting der Location, damit der beste Ort bzw. die richtigen Punkte für Bilder gefunden wurden.
Festival- und Konzertfotografie
Konzert- und Festivalfotografie: Die Energie in Bildern festhalten – Konzerte und Festivals sind mehr als nur Musikveranstaltungen. Sie sind ein Erlebnis und Ergebnis aus Stimmung, Energie und Emotionen – sowohl auf der Bühne als auch im Publikum.
Als erfahrene Konzertfotograf:innen sind wir hautnah dabei, um diese einzigartigen Momente einzufangen. Wir spüren die Atmosphäre, erleben die Intensität und dokumentieren die aufregendsten Augenblicke, die das Event unvergesslich machen. Mit der richtigen Technik und einem geschulten Blick fangen wir die Energie ein, die die Musik und das Publikum in einem großartigen Zusammenspiel vereinen.
Messefotografie: Verschiedene Messen in München und Deutschland
Einzigartige Perspektiven auf das Event – Ob kreative Lichtsetzung oder klassische Dokumentation: Messefotografie ist eine Kunst, die viele Facetten umfasst. Wir fangen nicht nur die Atmosphäre des Standes, mit und ohne Besucher ein, sondern dokumentieren auch Events, Gespräche, Diskussionen und Präsentationen – ganz nach den Anforderungen der Veranstaltung.
Mit gezielter kreativer Lichtsetzung setzen wir Akzente, die sonst übersehen werden. Durch das Spielen mit den Gegensätzen von Licht und Schatten schaffen wir Bilder, die in ihrer Ausdruckskraft hervorstechen. Das Resultat sind ungewöhnliche und außergewöhnliche Fotos, die nicht nur dokumentieren, sondern die Essenz der Messe auf eine ganz andere, unvergleichliche Weise einfangen.
Reportagefotografie
Geschichten, die berühren – Ob Stadt oder Land, in den Alpen oder in internationalen Krisengebieten wie der Ukraine: Unsere Fotograf:innen sind dort, wo Geschichten erzählt werden müssen. Wir verfügen über ein Team von erfahrenen Fotograf:innen, die für jede Situation den richtigen Blickwinkel haben.
Mit teilweise jahrzehntelanger Erfahrung wissen unsere Fotograf:innen genau, wie sie sich vorbereiten und verhalten müssen, um eine Geschichte authentisch zu dokumentieren. Sie fangen die Essenz des Moments ein – ungeschönt, emotional und real. Jede Reportage ist ein einzigartiges Zeugnis der Ereignisse, die sich vor der Kamera abspielen, und erzählt die Geschichte, wie sie wirklich passiert.
Reportage: Cultural Forces - von Raimond Lueppken
Raimond begleitete im September 2025 die Cultural Forces, eine Gruppe von Musikern, die sich als Unterstützung für die ukrainischen Streitkräfte bildeten und Kultur in Form einer Mischung aus traditioneller ukrainischer und internationaler Musik sowie Gedichten an die Front bringt. Außerdem verteilen die Cultural Forces nach den Konzerten immer zahlreiche Bücher, die die Soldaten an der Front dankend aufnehmen.
Raimond wohnte während den vier Tagen mit der Gruppe der Cultural Forces in einem Haus. Jeden Tag fuhr er mit ihnen für mehrere Stunden im engen Auto auf Straßen, die sich in einem sehr schlechten Zustand befinden. Dabei lernte er die ukrainische Landschaft nochmal besser kennen und nahm das auch für seine Bilder vor, während und nach den Konzerten an der Front mit.
Die Reportage wurde monatelang vorbereitet. Das Thema ist heikel und man muss sich gegenseitig vertrauen können. So nah an der Front muss man immer aufpassen und darf kein Risiko eingehen, alles muss genau koordiniert werden. Raimond hielt im Vorfeld den Kontakt zu den Cultural Forces und zu lokalen Partnern, damit er vor Ort frei und konzentriert arbeiten konnte. Bei der Reportage nutzte er je nach Moment unterschiedliche Kameras. Mal eine kleine unauffällige Kamera mal die große. Dadurch dokumentierte er eine Reportage in einer Landschaft, die vom Krieg gezeichnet ist, aber zugleich von einer eindrücklichen Normalität durchzogen bleibt.
Protestfotografie
Protestreportagen: Die Dokumentation von Protesten, Demonstrationen und Aktionen ist eine wichtige Unterkategorie der Reportagefotografie. Bei Alto Press setzen wir uns intensiv mit diesen bewegenden Momenten auseinander, um die Geschichte authentisch zu erzählen.
Für die Protestfotografie sind nicht nur Vorbereitung und Wissen gefragt, sondern auch ein geschultes Auge, Fingerspitzengefühl und Kreativität. Wir wissen, wie wir den Moment einfangen müssen, um die Atmosphäre und Energie der Demo oder Aktion zu transportieren. Jede Aufnahme ist eine visuelle Erzählung, die die Stimmung und die Botschaft der Protestierenden lebendig werden lässt.
Protestfotografie: Farbaktion gegen Wehrpflicht - von Jonas Gehring
Am 02.09.2025 gegen 19 Uhr bemalten drei junge Aktivist:innen die Wand vom Kindergarten des Bundestags mit den Worten "Verpflichtet ihr auch eure Kinder zum Töten?" mit Kunstblut, um während der öffentlichen Debatte gegen die Wiedereinführung der Wehrpflicht zu demonstrieren. Auf Schildern stand zusätzlich "Wir verweigern".
Solche Farbaktionen dauern nur wenige Minuten, man muss blitzschnell entscheiden, wie und was man fotografiert und die Aktion dokumentiert.
Protestreportage: Proteste gegen die IAA Mobility in München - von Mex Ludwig
In München fand vom 9. bis 15. September 2025 die IAA, Internationale Automobil-Ausstellung, statt. Dazu organisierten diverse linkspolitische Bündnisse Proteste. Es reichte von der Blockade einer Autobahn über die klassische Laufdemo bis zu Kunstaktionen auf den Open Spaces der Messe.
Die verschiedenen Proteste stellten mit ihren unterschiedlichen Situationen eine große Bandbreite an Motiven und Herausforderungen, die durch Erfahrung und Anpassungsfähigkeit eingefangen werden konnten.
Protestreportage: Farbaktion am Kanzleramt gegen israelische Kriegsverbrechen in Gaza - von Jonas Gehring
Am 07.07.2025 um 12 Uhr beschmierten Aktivist:innen von Palestine Rising die rechte Seite der Fassade des Bundeskanzleramtes in Berlin. Sie hinterließen rote Handabdrücke an der Wand. Mit der Aktion demonstrieren sie gegen die deutsche Unterstützung an Kriegsverbrechen in Gaza.
Gedankenschnelle und Vorbereitung sind hier essentiell gewesen. Die eigentliche Aktion, bevor die Polizei einschreitet, dauert keine Minute. Oft schreitet die Polizei derart ein, dass sie fast unmittelbar den Platz weiträumig abriegelt und dadurch eine Reportage unmöglich macht. Das ist in diesem Fall zum Glück nicht passiert. Hier wurde auch der Einsatz der Polizei gekonnt in Verbindung mit der Aktion gebracht und so auch in jedem Bild die Botschaft der Reportage gezeigt.